STIFTUNG INNOVATION IN DER HOCHSCHULLEHRE
STIFTUNG INNOVATION IN DER HOCHSCHULLEHRE
STIFTUNG INNOVATION IN DER HOCHSCHULLEHRE
STIFTUNG INNOVATION
IN DER HOCHSCHULLEHRE
STIFTUNG INNOVATION IN DER HOCHSCHUL-LEHRE
Lernen muss qualtitativ hochwertig bleiben. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, eine Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH setzt sich für die Förderung von Innovationsfähigkeit, Austausch, Vernetzung und Transfer in Studium und Lehre ein und unterstützt somit nachhaltig das Bildungswesen in Deutschland.
Lernen muss qualtitativ hochwertig bleiben. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, eine Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH setzt sich für die Förderung von Innovationsfähigkeit, Austausch, Vernetzung und Transfer in Studium und Lehre ein und unterstützt somit nachhaltig das Bildungswesen in Deutschland.
Lernen muss qualtitativ hochwertig bleiben. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, eine Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH setzt sich für die Förderung von Innovationsfähigkeit, Austausch, Vernetzung und Transfer in Studium und Lehre ein und unterstützt somit nachhaltig das Bildungswesen in Deutschland.
Lernen muss qualtitativ hochwertig bleiben. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, eine Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH setzt sich für die Förderung von Innovationsfähigkeit, Austausch, Vernetzung und Transfer in Studium und Lehre ein und unterstützt somit nachhaltig das Bildungswesen in Deutschland.
Lernen muss qualtitativ hochwertig bleiben. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, eine Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH setzt sich für die Förderung von Innovationsfähigkeit, Austausch, Vernetzung und Transfer in Studium und Lehre ein und unterstützt somit nachhaltig das Bildungswesen in Deutschland.
DIE HERAUSFORDERUNG
DIE HERAUSFORDERUNG
DIE HERAUSFORDERUNG
DIE HERAUSFORDERUNG
DIE HERAUS-FORDERUNG
Wie schafft man eine visuelle Brücke zwischen Innovation und Vernetzung im Bildungskontext. In enger Zusammenarbeit mit Qart entstand hierbei ein kubistisch anmutendes Signe. Das Logo stellt zwei miteinander verbundene Bücher dar. Durch die Spiegelung wird aus den Buchrücken und dem Cover eine Treppe. Die Primär- und Sekundärfarben erzeugen hierzu die gewünschten Akzente.
Wie schafft man eine visuelle Brücke zwischen Innovation und Vernetzung im Bildungskontext. In enger Zusammenarbeit mit Qart entstand hierbei ein kubistisch anmutendes Signe. Das Logo stellt zwei miteinander verbundene Bücher dar. Durch die Spiegelung wird aus den Buchrücken und dem Cover eine Treppe. Die Primär- und Sekundärfarben erzeugen hierzu die gewünschten Akzente.
Wie schafft man eine visuelle Brücke zwischen Innovation und Vernetzung im Bildungskontext. In enger Zusammenarbeit mit Qart entstand hierbei ein kubistisch anmutendes Signe. Das Logo stellt zwei miteinander verbundene Bücher dar. Durch die Spiegelung wird aus den Buchrücken und dem Cover eine Treppe. Die Primär- und Sekundärfarben erzeugen hierzu die gewünschten Akzente.
Wie schafft man eine visuelle Brücke zwischen Innovation und Vernetzung im Bildungskontext. In enger Zusammenarbeit mit Qart entstand hierbei ein kubistisch anmutendes Signe. Das Logo stellt zwei miteinander verbundene Bücher dar. Durch die Spiegelung wird aus den Buchrücken und dem Cover eine Treppe. Die Primär- und Sekundärfarben erzeugen hierzu die gewünschten Akzente.
Wie schafft man eine visuelle Brücke zwischen Innovation und Vernetzung im Bildungskontext. In enger Zusammenarbeit mit Qart entstand hierbei ein kubistisch anmutendes Signe. Das Logo stellt zwei miteinander verbundene Bücher dar. Durch die Spiegelung wird aus den Buchrücken und dem Cover eine Treppe. Die Primär- und Sekundärfarben erzeugen hierzu die gewünschten Akzente.
— Corporate Design
— Corporate Design
— Corporate Design
— Corporate Design
— Corporate Design